Enovis Logo
DONJOY® 4Titude®

Rahmenorthese zur Führung und Stabilisierung des ­Kniegelenks mit Extensions-/Flexionsbegrenzung

Größe

Seite

Kreuzband

Eigenschaften

Pluspunkte

  • Stabilisierung des Kniegelenks nach dem 4-Punkt-Prinzip
  • Physiologische Führung des Knies mit polyzentrischem Gelenk
  • Flexionsbegrenzung bei 20°, 30°, 45°, 60°, 75°, 90° und Extensionsbegrenzung bei 0°, 10°, 20°, 30° 40° möglich
  • Anatomisch vorgeformter, verwindungssteifer Flach­rahmen aus Flugzeug-Aluminium
  • Leicht an die individuelle Beinkontur anformbar

Medizinische Fachinformationen

Indikationen

  • Stabilisierung und Schutz des Kniegelenks bei Instabilitäten oder nach Rekonstruktion
    • Nur des vorderen Kreuzbandes (ACL-Version)
    • Nur des hinteren Kreuzbandes (PCL-Version)
    • Des vorderen und hinteren Kreuzbandes gleichzeitig (CI-Version)
  • Instabilitäten und Verstauchungen der Seitenbänder
  • Sanfter Schutz einer Extremität oder eines Körpersegments für die Akut- und Prophylaxeversorgung.

Rezeptierung

DONJOY® 4Titude® - Knieorthese

HMV-Nr.: 23.04.03.3023

Kontraindikation

Nicht verwenden, wenn Sie allergisch auf eines der in diesem Produkt enthaltenen Materialien sind.

Größen

KreuzbandGrößeOberschenkelumfang 1)Artikel-Nr. linksArtikel-Nr. rechts
ACLXS33-39 cm11-0831-1-DE11-0830-1-DE
ACLS39-47 cm11-0831-2-DE11-0830-2-DE
ACLM47-53 cm11-0831-3-DE11-0830-3-DE
ACLL53-60 cm11-0831-4-DE11-0830-4-DE
ACLXL60-67 cm11-0831-5-DE11-0830-5-DE
ACLXXL67-75 cm11-0831-6-DE11-0830-6-DE
ACLXXXL75-81 cm11-0831-7-DE11-0830-7-DE
PCLXS33-39 cm11-0833-1-DE11-0832-1-DE
PCLS39-47 cm11-0833-2-DE11-0832-2-DE
PCLM47-53 cm11-0833-3-DE11-0832-3-DE
PCLL53-60 cm11-0833-4-DE11-0832-4-DE
PCLXL60-67 cm11-0833-5-DE11-0832-5-DE
PCLXXL67-75 cm11-0833-6-DE11-0832-6-DE
PCLXXXL75-81 cm11-0833-7-DE11-0832-7-DE
CIXS33-39 cm11-0835-1-DE11-0834-1-DE
CIS39-47 cm11-0835-2-DE11-0834-2-DE
CIM47-53 cm11-0835-3-DE11-0834-3-DE
CIL53-60 cm11-0835-4-DE11-0834-4-DE
CIXL60-67 cm11-0835-5-DE11-0834-5-DE
CIXXL67-75 cm11-0835-6-DE11-0834-6-DE
CIXXXL75-81 cm11-0835-7-DE11-0834-7-DE
Zeichnung für Oberschenkel

1) 15 cm oberhalb der Patellamitte

Details

Lieferumfang

  • DONJOY® Unterziehstrumpf Lycra
  • DONJOY Netztasche, Gr. U, universal, schwarz

Pflegehinweis

  • Von Hand mit milder Seife in warmem Wasser (86°F/30°C) waschen.
  • An der Luft trocknen lassen.
  • Die Stütze kann in Süß- und Salzwasser getragen werden. Nach dem Tragen beim Wassersport die Stütze gründlich abtropfen lassen und mit sauberem, frischem Wasser ausspülen und lufttrocknen.
  • Bei normaler Verwendung erfordert der Scharniermechanismus wenig Pflege. Der innere Scharniermechanismus kann mit einem Trockenschmiermittel wie Teflon™-Spray behandelt werden.
  • Nach Gebrauch im Wasser empfiehlt sich eine Behandlung mit einem Trockenschmiermittel.
  • In regelmäßigen Abständen den Sitz der Scharnierschrauben prüfen und die Schrauben bei Bedarf wieder festziehen.

Materialzusammensetzung

Aluminium, Ethylenvinylacetat (EVA, EVA Schaumstoff), Polyamid (PA, Nylon, 6/6 Harz, Cordura), Stahl rostfrei

Art der Orthese

Hartrahmenorthese

Zubehör

Zubehör

  • DONJOY® Neopren Kondylenpolsterset, U, universal, schwarz
  • DONJOY® Luftgefüllte Kondylenpolster, U, universal, schwarz
  • DONJOY® 0° Ruhigstellungskeil
  • 10° Flexionskeile, Paar, U, universal, silbergrau
  • 110° Flexionskeile, Paar, U, universal, silbergrau
  • 120° Flexionskeile, Paar, U, universal, silbergrau
  • DONJOY® Gurtpolsterset mit Silikon, Gr. U, universal, schwarz
  • DONJOY® Schutzhülle
  • DONJOY® Tru-Pull Advanced Attachment

Downloads

Das 4-Punkt-Prinzip​

Das 4-Punkt-Prinzip ist eine Funktion von Hartrahmen-Knieorthesen, die dem Tibia-Vorschub nach vorne (vordere Schublade) und/oder dem Tibia-Vorschub nach hinten (hintere Schublade) entgegenwirkt.

Lifestyle Bild Handyanmeldung Orthopy App, Frau hält Smartphone in der Hand und meldet sich bei der Orthopy App an, 1200x600

Digitale Therapiebegleitung bei Knieverletzungen

Orthopy ist eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) und unterstützt Patienten in der Therapie bei einem Riss des vorderen Kreuzbandes und Meniskusschädigung. Die App hilft Patienten mit angeleiteten physiotherapeutischen Trainings und verständlichen Wissensbeiträgen die Genesung selbstbestimmt voranzutreiben. Zusätzlich erinnert die App Patienten an die Übungen und zeigt ihnen eine Übersicht des Therapiefortschritts an. Dies dient als Motivationshilfe und fördert eine regelmäßige Nutzung. Durch kontinuierliche Anwendung kann die Genesung gefördert werden.


Weitere Informationen für Patienten

Bandverletzungen und Gelenkinstabilitäten

Unser Kniegelenk besteht aus einem feinabgestimmten System von Knochen, Bändern, Muskeln und Knorpeln, das jedoch anfällig für Verletzungen wie etwa Bandverletzungen, ist.

Ursachen und BehandlungsmöglichkeitenArrow RightAn arrow pointing right